Die steuerliche Förderung von Wärmedämm-Maßnahmen
Unbürokratisch: die steuerliche Förderung von Wärmedämm-Maßnahmen
-
Was Handwerk und Hausbesitzer über das Klimapaket wissen müssen, erläutert die neue Sto-Broschüre. Foto: Adobe Stock | Halfpoint
-
Seit 1. Januar 2020 können private Eigentümer die Wärmedämm-Maßnahmen an ihrem Haus von der zu bezahlenden Einkommensteuer absetzen. Foto: Martin Duckek, Ulm
-
Blick ins Fernsehstudio von "Bauen & Wohnen": Dr. Eike Messow (rechts) beantwortet die Fragen von Tobias Baunach zum Klimapaket.
So einfach und unbürokratisch war der Abruf von Fördermitteln für die energetische Gebäudesanierung noch nie! Seit 1. Januar 2020 können private Eigentümer die Wärmedämm-Maßnahmen an ihrem Haus von der zu bezahlenden Einkommensteuer absetzen. Wir von Sto freuen uns sehr über diesen wichtigen Anreiz für Immobilienbesitzer. Gemeinsam mit unseren Partnern aus dem Fachhandwerk möchten wir die Chancen der steuerlichen Förderung nutzen.
Unsere neue Broschüre zum Klimapaket 2020 gibt Antworten auf diese und viele weitere Fragen:
- Welche Dämm-Maßnahmen werden vom Staat finanziell unterstützt?
- Wie hoch ist die Steuerermäßigung pro Immobilie?
- Welche Mindestdicken sollten die unterschiedlichen Dämmstoffe betragen?
Damit sind Sie als Handwerksprofis perfekt gerüstet für Ihre Kundenberatungsgespräche! Zur Broschüre
"Was Fachhandwerker und Hausbesitzer über das Klimapaket wissen müssen" | 323 kB
Und mit dem neuen Steuerersparnis-Rechner von dämmen-lohnt-sich.de ermitteln Sie mit nur einem Klick, wie viel Steuern im Einzelfall gespart werden können:
Tolle Förder-News für Sanierer in Baden-Württemberg: Das Land fördert über die L-Bank besonders nachhaltige Sanierungen mit bis zu 51.000 Euro Zuschuss.
Beitrag zum Klimapaket in der Sendung „Bauen und Wohnen“
Auch in der Regio-TV-Sendung „Bauen und Wohnen“ vom 17. Februar 2020 stand das Klimapaket 2020 im Rampenlicht. Im Interview mit Tobias Baunach erklärt unser Leiter Nachhaltigkeit, Dr. Eike Messow, wie unkompliziert es ist, in den Genuss der Förderung zu kommen, wer sie in Anspruch nehmen kann und welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen. Zum Beispiel, dass Wärmedämm-Maßnahmen von einem Maler- oder Stuckateur-Fachbetrieb ausgeführt werden. Die Sendung kann online geschaut werden. Hier geht´s zum Video-Beitrag
Klimaschutz: Staatliche Förderungen für's energetische Sanieren
Steuerförderung mit einem Klick berechnen

Mit dem neuen Steuerersparnis-Rechner von dämmen-lohnt-sich.de
Alle Fördermittel im Blick
Alle aktuellen Förderprogramme im Überblick
Sto-Poster Fördermittel | 179 kB
Überraschend unbürokratisch

Was Handwerk und Hausbesitzer über das Klimapaket wissen müssen, vermittelt unsere neue Broschüre zum Klimapaket 2020
Zur Sto-Broschüre | 323 kB
Wichtige Formulare
dämmen-lohnt-sich.de

In der Mediathek von dämmen-lohnt-sich.de finden registrierte Fachbetriebe kostenlose Informationsmittel zur aktuellen Förderlandschaft.
Beitrag zum Klimapaket von "Bauen und Wohnen"

Dr. Eike Messow – Leiter Nachhaltigkeit bei Sto – beantwortet Fragen zum Klimapaket.