Energetische Sanierung eines Wohn- und Geschäftshauses in Augsburg
Frische Luft ohne Wärmeverlust
-
Das Wohn- und Geschäftshaus wurde auf einem repräsentativen Eckgrundstück an einer ehemals bedeutenden Straße errichtet. Foto: Martin Duckek, Ulm, DE
-
Über den Hofeingang werden die fünf Wohnungen erschlossen. Foto: Martin Duckek, Ulm, DE
-
Elegante Innenraumblenden verbergen das Lüftungssystem. Foto: Martin Duckek, Ulm, DE
-
Auch die äußeren Luftaus- und -einlässe sind gering dimensioniert. Foto: Martin Duckek, Ulm, DE
-
StoAirtherm Control verschwindet, ohne Wärmebrücken zu schaffen, vollständig in der Fassadendämmung. Grafik: Sto SE & Co. KGaA
-
Verbrauchte, feuchte Luft wird kontinuierlich ab- und frische Luft zugeführt, wobei die Raumwärme ohne Wärmeverluste erhalten bleibt. Grafik: Enersearch
-
StoAirtherm Control ist mit einem Kreuzstromwärmetauscher zur Wärmerückgewinnung ausgestattet. Grafik: Enersearch
In Augsburg, einer der ältesten Städte Deutschlands, finden sich zahlreiche historische Gebäude. Eines davon ist das im Stadtteil Lechhausen gelegene Wohn- und Geschäftshaus an der Derchinger Straße, dessen Ursprung sich etwa auf Ende des 19. Jahrhunderts datieren lässt. Neben einem Ladengeschäft im Erdgeschoss verteilen sich insgesamt fünf Wohneinheiten auf das dreigeschossige Gebäude, die über einen Eingang im Hinterhof erreichbar sind. Die Fenster der Wohnungen wurden bereits 2008 ausgetauscht, nach einem Eigentümerwechsel folgte nun eine umfassende energetische Sanierung unter Federführung des ortsansässigen Büros Zusammenbau Grab Zimmer Architekten.