ECOLA Award 2019: Die Gewinner stehen fest
ECOLA Award 2019
-
Die Jury zusammen mit den Auslobern (v.l.): Rainer König (Vorsitzender des Bundesverbands Ausbau und Fassade im ZDB); Rainer Hüttenberger (Sprecher des Vorstands der STO Management SE); Andreas Cukrowicz, Manuelle Gautrand, Prof. Valentin Bearth, Jochen Stotmeister (Vorsitzender des Aufsichtsrats der STO Management SE). Foto: Martin Baitinger, Böblingen
-
Die Jury (v.l.): Andreas Cukrowicz (cukrowicz nachbaur architekten, AT-Bregenz); Manuelle Gautrand (Manuelle Gautrand Architecture, FR-Paris); Prof. Valentin Bearth (Bearth & Deplazes Architekten, CH-Chur), Foto: Martin Baitinger, Böblingen
-
111 Arbeiten aus 27 europäischen Ländern waren von einer internationalen Nominierungsjury vorausgewählt worden. Foto: Martin Baitinger, Böblingen
-
Sieger Kategorie Neubau: Local Community Center “Gošići”, AIM Studio, ME-Podgorica Foto: Relja Ivanić
-
Sieger Kategorie Sanieren/Renovieren/Umbauen: Schloss Wittenberg, Bruno Fioretti Marquez Architekten, DE-Berlin Foto: Stefan Müller
-
Sieger Kategorie Sanieren/Renovieren/Umbauen: Can Picafort – 4 tourist apartments, TEd’A arquitectes, ES-Palma Foto: Luis Díaz Díaz
-
Sieger Kategorie Neubau: Meeting Centre in Grândola, Aires Mateus Architects, PT-Lissabon Foto: Nelson Garrido
Die Gewinner des ECOLA Awards 2019 stehen fest! Unter dem Vorsitz von Manuelle Gautrand (Manuelle Gautrand Architecture, FR-Paris) hat die Jury am 17. Mai 2019 in Stühlingen gleich vier erste Preise vergeben. Der ECOLA Award (European Conference of Leading Architects – Award for the Use of Render in Architecture) wurde bereits zum neunten Mal ausgelobt.
In der Kategorie Neubauten gewannen Aires Mateus Architects aus Lissabon mit dem „Meeting Centre in Grândola“ in Portugal und AIM Studio mit dem „Local Community Center Gošići“ in Tivat, Montenegro. Das Berliner Büro Bruno Fioretti Marquez konnte die Kategorie Sanieren/Renovieren/Umbauen mit der Umnutzung und Sanierung des Wittenberger Schlosses für sich entscheiden. Die TEd’A arquitectes aus Spanien setzten sich mit dem Projekt „Can Picafort – 4 tourist apartments“ ebenfalls in dieser Kategorie durch.