StoTherm Wood – nachhaltig dämmen mit Holzweichfasern
StoTherm Wood – nachhaltig dämmen mit Holzweichfasern
Mit einer Wärmeleitfähigkeit von nur 0,039 W/mK ist StoTherm Wood eine echte Alternative zu klassischen Fassadendämmsystemen. Das ökologische System eignet sich für Massivbauten ebenso wie für Holzkonstruktionen. Seine Herstellung verbraucht keine landwirtschaftlichen Nutzflächen.
Es gab und gibt zahlreiche Experimente mit alternativen Fassadendämmsystemen an Gebäuden. Doch viele nachwachsende Rohstoffe (NaWaRo) haben sich aufgrund fehlender Langzeitbeständigkeit oder schlechter Verarbeitungseigenschaften als ungeeignet erwiesen. Der wichtigste NaWaRo ist und bleibt daher Holz. Die Technik der Dämmplattenherstellung aus Holzweichfasern ist Jahrzehnte alt und ausgereift, die Verarbeitungstechniken und Detaillösungen sind erprobt und etabliert. Auch das Fassadendämmsystem StoTherm Wood ist bereits seit über 20 Jahren am Markt. Es ist mit dem Umweltzeichen Der Blaue Engel (RAL-UZ 140) ausgezeichnet und genügt in einer Systemaufbauvariante sogar den noch strengeren natureplus-Kriterien.
Weitere Informationen
Blauer Engel

StoTherm Wood ist mit dem Umweltzeichen „Der Blaue Engel“ (RAL-UZ 140) ausgezeichnet.