Sto-Stiftung fördert Architekturnachwuchs

38 Studierende aus 20 Nationen nahmen an der Green.Building.Solutions. 2016 teil. Foto: Sto-Stiftung/G.B.S.
Damit wir für unsere Gebäude und Städte sinnvolle Konzepte zur Energieeinsparung und Ressourcenschonung entwickeln können, braucht es umfassendes Wissen und Praxiserfahrung. Studierende im Baubereich und Handwerksgesellen weltweit für künftige Herausforderungen zu sensibilisieren, darum geht es der Universität für Bodenkultur (BOKU) und der OeAD-Wohnraumverwaltung bei der Organisation der Green-Builing.Solutions. in Wien. Das dreiwöchige interdisziplinäre Sommerprogramm beinhaltet Workshops, Vorlesungen und soziale Veranstaltungen in den Bereichen nachhaltiger Architektur und gebauter Umwelt. Beteiligt sind sechs österreichische Universitäten und Institute.

Hand anlegen bei der Installation eines Wärmedämm-Verbundsystems auf der Green.Building.Solutions.
Bewerben für Stipendien und Praxisworkshop
Die Sto-Stiftung fördert die internationale Summerschool mit Stipendien und einem Praxisworkshop. Hands-on-Erfahrung gibt es damit auch 2017: Acht Studierende und vier Handwerksgesellen arbeiten eine Woche lang in gemischten Teams an vier Wandmodellen und erlernen den fachgerechten Umgang mit modernen Wärmedämm-Verbundsystemen. Bewerbungen unter: