StoColor Dryonic®: das beste Ergebnis auf jedem Untergrund
-
StoColor Dryonic® ist unter den TOP 3 der GreenTec Awards 2017.
-
Links: Standard-Fassadenfarbe: Wasser benetzt die Oberfläche. Rechts: StoColor Dryonic®: Wasser fließt von der Oberfläche ab.
-
Vorbild der neuen Fassadenfarbe mit mikrostrukturierter Oberfläche ist der Nebeltrinker-Käfer.
-
Die Imhofhalle im bayerischen Untermeitingen erhielt mit StoColor Dryonic® rundum einen schützenden Anstrich.
Ob Putz, Beton oder Blech – so unterschiedlich Fassaden beschaffen sind, im Grunde wollen Materialien, die permanent der Witterung ausgesetzt sind, doch alle dasselbe: dauerhaft vor Feuchtigkeit geschützt werden. Diesen Anspruch erfüllt auf nahezu allen bauüblichen Untergründen eine Farbe: StoColor Dryonic® führt das Regen- und Tauwasser aufgrund ihrer mikrostrukturierten Oberfläche gezielt ab und sorgt – ohne bioziden Filmschutz – für eine trockene und saubere Oberfläche.
Das bionische Wirkprinzip der wasserabweisenden Farbe basiert auf Mikrostrukturen. Auf ihnen kann sich Regen und Tau nicht wie auf herkömmlichen Beschichtungen sammeln. Er verteilt sich stattdessen großflächig und wird schnell abgeführt. So bleibt die Fassade trocken und sauber.
Die CO2-neutral produzierte Beschichtung schützt nicht nur Putzoberoberflächen zuverlässig, sie ist auch für Spezialuntergründe geeignet. Dazu gehören pulverbeschichtete Metallfassaden ebenso wie Faserzementplatten oder eine aus Zinkblech gefertigte Regenrinne. Auch Alucobond, Hart-PVC und pulverbeschichtetes Aluminium wollen vor Feuchtigkeit geschützt sein. In vielen Fällen können die Bauteile sogar ohne zusätzliche Grundierung beschichtet werden – Voraussetzung ist jedoch ein intakter Untergrund.
Produktprogramm
StoColor Dryonic® - Microsite
Weitere, vertiefende Informationen zur Fassadenfarbe StoColor Dryonic® sind hier zu finden.