DGNB-Zertifikat in Platin für Sto-Firmenzentrale
-
Die Sto-Firmenzentrale in Stühlingen-Weizen
-
Das neue Empfangs- und Bürogebäude in der Sto-Firmenzentrale in Stühlingen wurde im Nullenergiestandard errichtet.
-
Das offene Treppenhaus gewährt helle und luftige Zugänge zu den Bürolandschaften.
-
Der Natursteinboden im Foyer stammt aus firmeneigenen Steinbrüchen.
-
Das im Untergeschoss befindliche Datacenter wird im Sommer mit Quellwasser gekühlt und sorgt im Winter mit seiner Abwärme für Heizenergie.
-
In den oberen Geschossen des Empfangsgebäudes liegen großzügige Besprechungsräume. Die dort verarbeiteten Wand- und Deckenbeschichtungen enthalten ebenso wie die Sto-Innenprodukte in allen anderen Räumen keine Konservierungsmittel.
-
Die schwarze Glasfassade ist im Süden mit Photovoltaikpaneelen bestückt.
-
Die Sto-Firmenzentrale in Stühlingen-Weizen
-
Die auf dem Dach befindliche Photovoltaikanlage erzeugt gemeinsam mit den Photovoltaikpaneelen in der Fassade jährlich zirka 42.200 Kilowattstunden Strom.
-
Auf der Rückseite verläuft der Gebäuderiegel parallel zur 2003 errichteten „Just-in-Time-Produktion“.
-
Blick in die Energiezentrale des Nullenergie-Bürogebäudes.
-
Die Akustik in den Bürolandschaften wird durch schallabsorbierende Akustikdecken und Akustikdeckensegel optimiert.
-
Die Sto-Firmenzentrale in Stühlingen-Weizen
Factsheet
Download Factsheet Gebäude 15+16 | 12 kB
Links
Eingesetzte Produkte im Außenbereich:
VHF (wärmebrückenfreie Unterkonstruktion) mit Photovoltaikpaneelen: StoVentec ARTline Invisible
VHF (wärmebrückenfreie Unterkonstruktion) mit Glaspaneelen: StoVentec Glass
VHF (wärmebrückenfreie Unterkonstruktion): StoVentec R
Eingesetzte Produkte im Innenbereich:
Akustikdeckensystem: StoSilent Distance