Fakten über Wärmedämmung
Fakten rund um Wärmedämmung
Die energetische Sanierung von Gebäuden rechnet sich. Das belegen eine Vielzahl von Beispielen aus der Praxis, Erfahrungen von Immobilieneigentümern und nicht zuletzt wissenschaftlich dokumentierte Studien.
Die Entscheidung für eine Fassadendämmung, als einem zentralen Baustein der energetischen Gebäudesanierung, hängt jedoch nicht allein von der Frage der Amortisierung der Modernisierungskosten ab.
Antworten auf viele Fragen in Form von sachlichen Informationen sind hier zu finden:

Entsorgung
Seit dem 1. Oktober 2016 gilt in Deutschland eine Neufassung der Abfall-Verordnung. In ihr werden Abfälle, die das Flammschutzmittel HBCD enthalten, von früher „ungefährlich“ auf jetzt „gefährlich“ umbenannt. Dies bedeutet für das Handwerk, für die Entsorgerbranche und für die Betreiber von Müllverbrennungsanlagen die Einhaltung komplexer Genehmigungsverfahren. Über diese Entwicklungen in den einzelnen Bundesländern halten wir Sie hier auf dem Laufenden.

Saubere Fassaden
Welche Möglichkeiten zum Schutz von Fassaden gibt es und welche Auswirkungen haben sie auf die Umwelt?
Analyse Medienberichterstattung "Brandfall Grenfell-Tower"

Die Rubrik „Topaktuell“ im „Gebäudeenergieberater“ 07/08 2017 arbeitet auf, wie sich Falschinformation in den Medien festgesetzt haben und bis heute ihre Wirkung entfalten.
Fact Sheet BMUB

Fact Sheet zum Brandschutz und Wärmedämmung des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz, Bau und Reaktorsicherheit
Zum PDF-Download | 95 kB
Wärmedämmung und Brandgefahr

Im Interview klärt der Frankfurter Feuerwehr-Chef, Prof. Reinhard Ries, die Fakten für den Bereich Einfamilienhaus und beseitigt Missverständnisse.
Fassadendämmung:
Broschüre klärt auf

Die Fassadendämmung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, um den Energiebedarf im Eigenheim zu senken. Trotzdem hat sie ein Imageproblem. Die Broschüre der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen klärt umfassend auf und erläutert das Warum und das Wie einer wirkungsvollen Dämmung der Außenwand.
Warum ist Fassaden-Dämmung sinnvoll?

Prof. Dr. H. Werner von der Fachhochschule München bringt es auf den Punkt und erläutert den Sinn der enegtischen Sanierung in 30 Sekunden!
Positionspapier KEA

Die Klimaschutz- und Energieagentur Baden-Württemberg "Über den Sinn von Wärmedämmug - Argumente zur Überwindung von Missverständnissen"
Download | 5,3 MB
Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V.

Wärmedämmung - spricht was dagegen? Antworten auf die zehn häufigsten Fragen zur Wärmedämmung.
Download | 10,6 MB