Sto-Fugenflankenprofil dichtet Laibungsanschlüsse perfekt ab!
-
Profistöße mit Fugenflankenprofil-Verlängerungen schlagregendicht herstellen. Foto: Martin Baitinger, Böblingen
-
StoColl Fix auf Fugenflankenprofil anbringen. Foto: Martin Baitinger, Böblingen
-
Fugenflankenprofil mit Armierungsmasse einspachteln. Foto: Martin Baitinger, Böblingen
-
Sto-Dehnfugenband anbringen. Foto: Martin Baitinger, Böblingen
-
Sto-Dehnfugenband fertig eingebaut. Foto: Martin Baitinger, Böblingen
Fachhandwerker stehen häufig vor der Herausforderung, Bauteile wie Fenster, Türen oder Laibungsauskleidungen in einer Ebene mit der Fassadenoberfläche oder sogar auskragend einzubauen. Um Ihnen solche kniffligen Detailanschlüsse in der Praxis zu erleichtern, hat Sto ein spezielles Fugenflankenprofil entwickelt. Zusammen mit dem Sto-Dehnfugenband sorgt es für einen schlagregendichten Einbau.
Aus gestalterischen Gründen sollen Fenster nicht selten bündig mit der Putzoberfläche in wärmegedämmte Fassaden eingebaut oder Laibungen mit auskragenden Blechen ausgekleidet werden. Um einen schlagregendichten Anschluss und somit ein dauerhaftes Funktionieren des ganzen Wärmedämm-Verbundsystems sicherzustellen, ist bei der Verarbeitung in doppelter Hinsicht Sorgfalt und Präzision geboten.