Fassadenputze
Angriff ist die beste Verteidigung
Fassadenputze - Sanieren und Schützen
-
Risse durch Formveränderung
-
Stoß-und Lagerfugenrisse
-
Putzbedingte Risse: Die Abzeichnung der Steine zeigt eindeutig: Die Ursache der Risse in der Schlussbeschichtung ist das nachlässig verklebte Mauerwerk. Dadurch entstehen im Putzaufbau unterschiedliche Schichtdicken, die zu überhöhten Spannungen in der Schlussbeschichtung führen. Je nach Rissbewegung kann eine putztechnische Risssanierung die Lösung sein.
Putz bildet nicht nur die struktur- und farbgebende Oberfläche des Hauses. Er schützt auch die Bausubstanz vor Witterung, aggressiven Schadstoffen und Spannungen im Mauerwerk. Unprofessionelle Verarbeitung und minderwertige Materialien schwächen die Widerstandsfähigkeit. Das Resultat: Risse, Abplatzungen sowie schadhafte Fugenabdichtungen. Durch diese Schäden kann z. B. Wasser ungehindert weiter eindringen und die Zerstörung fortsetzen.
Das Ergebnis: Das Mauerwerk wird direkt angegriffen. In solchen Fällen hilft nur die Sanierung durch einen Fachhandwerker. Nur so ist gewährleistet, dass Schäden dauerhaft behoben werden und die Putzschicht über viele Jahre hinweg ihre Schutzfunktion ausüben kann.
Beschichtungsaufbau bei Rissbewegungen:

1 Grundierung *nicht dargestellt
2 Armierungsmasse
3 Armierungsgewebe
4 Schlussbeschichtung