News Architekten

Champion 2018 - 29.03.2018
Sto ist Weltmarktführer im Bereich Wärmedämm-Verbundsysteme
Dass wir uns als deutscher Mittelständler nun tatsächlich „Weltmarktführer“ im Bereich WDVS nennen dürfen, ist jetzt an der HBM Unternehmerschule der Universität St. Gallen vom Team um Prof. Dr. Christoph Müller in Kooperation mit dem Medienpartner „Wirtschaftswoche“ wissenschaftlich untersucht worden.

In Ruhe gedenken - 23.02.2018
StoSilent Distance ermöglicht eine angemessene Raumakustik im 9/11 Memorial
Das 9/11 Memorial in New York mit seinem Besucherpavillon und dem unterirdischen Museum beherbergt besonders sensible Räume. Um den besonderen Anforderungen an die Raumakustik gerecht zu werden, wurden unter anderem die Funktionsdecken StoSilent Distance eingesetzt.

Einzigartig mit Sicherheit - 22.02.2018
Individuell geplante Fassadengestaltung mit Sto-Ecoshapes
Seriell produziert trotz individueller Gestaltung? Die Digitalisierung macht’s möglich! Mit den Sto-Ecoshapes lassen sich individuell geplante Fassadengestaltungen mit vorgefertigten Putzelementen in Serienproduktion herstellen. Und das mit maximaler Ergebnissicherheit.

Verbraucherzentrale NRW - 12.12.2017
Fassadendämmung: Broschüre klärt auf
Die Fassadendämmung ist eine der wirksamsten Maßnahmen, um den Energiebedarf im Eigenheim zu senken. Trotzdem hat sie ein Imageproblem. Die Broschüre der Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen klärt umfassend auf und erläutert verständlich das Warum und das Wie einer wirkungsvollen Dämmung der Außenwand.

Intelligent - 01.12.2017
Kapillaraktive Innendämmung widerlegt Vorurteile
Rund 40 % der Altbauten, die energetisch verbessert werden sollen, lassen sich nicht von außen dämmen. So auch der für eine Senioren-Wohngemeinschaft umgebaute denkmalgeschützte Fachwerkbau, der alternativ eine kapillaraktive Innendämmung erhielt.

Effizient - 01.12.2017
WDVS integriert Lüftungsanlage
Eine luftundurchlässige Gebäudehülle verhindert unnötige Wärmeverluste und trägt zur Energieeffizienz bei. Um dennoch den erforderlichen Mindestluftwechsel sicherzustellen, verbindet StoAirtherm Control intelligent WDVS und kontrollierte Lüftung.

Einzigartig - 29.11.2017
Klinkerfassade gedämmt mit Mineralwolle 035
Was ergibt sich, wenn Klinkerriemchen von StoBrick mit der Sto-Steinwolleplatte Xtra 2/A kombiniert werden? Das einzige bauaufsichtlich zugelassene mineralische System für keramische Beläge mit einer derart starken Dämmleistung in Deutschland.

Architekturpreis "Gebäudeintegrierte Solartechnik" - 10.11.2017
StoVentec ARTline Invisible dreimal unter den Top-Projekten
Neben dem Stühlinger Empfangs- und Bürogebäude schaffte es auch die Leipziger Probsteikirche St. Trinitatis und der Grosspeter Tower in Basel unter die 15 besten Projekte mit gebäudeintegrierter Solartechnik.

Erste Termine der November Reihe 2017 fixiert - 20.07.2017
November Reihe geht in die 12. Runde
Sechs europäische Standorte – viele hochkarätige Referenten: Derzeit laufen die Vorbereitungen für die November Reihe auf Hochtouren! Die ersten Termine in Paris, Prag und Stuttgart stehen bereits fest.

Nullenergie-Hochhaus „Hotel aquaTurm“ - 19.07.2017
Vom Wasserturm zum Hightech-Hotel
In den 1960er-Jahren für die betriebliche Wasserversorgung des Milchwerks gebaut, ist der Wasserturm in Radolfzell nach seiner 8-jährigen Umbauzeit kaum wiederzuerkennen: Aus dem viele Jahre ungenutzten Zweckbau ist das weltweit erste Nullenergie-Hochhaus „Hotel aquaTurm“ geworden.

Besondere Auszeichnung - 19.07.2017
StoColor Dryonic® jetzt auch beim Umwelttechnikpreis gewürdigt
Die mehrfach ausgezeichnete, bionische Fassadenfarbe StoColorDryonic® schaffte es, unter die Nominierten des Umwelttechnikpreises Baden-Württemberg zu kommen. Preisträger und Nomnierte wurden am 13. Juli in der Schwabenlandhalle geehrt.

Vorgehängt , hinterlüftet, individuell verputzt - 18.07.2017
Drei Komponenten = ein funktionelles System
Vorgehängte hinterlüftete Fassadensysteme überzeugen durch Wärmedämmleistung, Schallschutz und gestalterische Vielfalt. Sollen sie mit Putz beschichtet werden, eröffnet die systematische Übersicht StoSignature eine Vielfalt an Varianten, Fassaden mit einer individuellen Charakter zu versehen.

Fachhandwerker und Architekten haben abgestimmt: - 28.06.2017
Sto ist der beste WDVS-Hersteller
Fachhandwerker und Architekten sind sich einig: Sto ist die Nummer Eins unter den WDVS-Herstellern. Nachdem Planer und Architekten bereits für Sto gevotet haben, hat das deutsche Handwerk uns ebenfalls auf Platz 1 in der Kategorie WDVS gewählt.

Folgen Sie uns - 31.05.2017
Sto jetzt auch auf Facebook zu finden!
Besuchen Sie unsere neue Unternehmensseite und folgen Sie uns auf Facebook. Wir freuen uns über jeden Like und sind gespannt auf Anregungen, Fragen, Beiträge und interessante Diskussionen rund ums Bauen und Sanieren.

Der Natur abgeschaut - 16.05.2017
StoSystain® R - Kletten statt Kleben
Der Klettverschluss hat seit seiner Patentierung 1951 eine steile Karriere in den unterschiedlichsten Bereichen hingelegt. Gemeinsam mit der TU Graz ist es unseren Entwicklern gelungen, das bewährte Prinzip aus der Natur erstmals auf die Fassade zu übertragen.

Zukunft gestalten - 16.05.2017
Sto-Stiftung fördert Architekturnachwuchs
Bereits zum fünften Mal fördert die Sto-Stiftung mit Stipendien und einem Praxisworkshop die internationale Summerschool anlässlich der Green.Building.Solutions 2017 in Wien.

Ausgezeichnete Akustiklösung - 15.05.2017
German Design Award 2017 für StoSilent Modular 300
Minimalistisches Design und hohe Funktionalität – damit überzeugte das variable Deckensegel StoSilent Modular 300 die Jury des German Design Award 2017. Was leistet das modulare System für ein gutes Raumgefühl?

Architektenumfrage belegt: - 04.04.2017
Die besten Farben und Putze kommen von Sto
Das Ergebnis einer akutellen Architektenumfrage der BauInfo Consult belegt: Sto steht ganz oben auf der Beliebtheitsskala der Architekten; 43 Prozent der befragten Planer nannten Sto als die bevorzugte Marke im Produktbereich „Farben und Putze“.

Frischer Schwung nach Neustart - 07.03.2017
dämmen-lohnt-sich.de in neuem Erscheinungsbild
Mit neuer Kraft und neuem TV-Spot orientiert sich www.dämmen-lohnt-sich.de jetzt noch mehr an den Bedürfnissen der Hausbesitzer und unterstützt das Fachhandwerk intensiv bei der Kundengewinnung.

StoDesign Fachexkursionen - 24.02.2017
Zeitgenössische Architektur im Kontext der Zeit
Die Fachexkursionen des StoDesign Forums bieten eine ideale Plattform, architekturrelevante und städtebauliche Aspekte an interessanten Orten zu entdecken. Wie etwa die Opéra de Lyon in der zweitausdend Jahre alten französischen Großstadt Lyon - Ziel unserer ersten Fachexkursion in 2017.

Fassadendämmung für alle Fälle - 24.02.2017
Auf individuelle Anforderungen zugeschnittene Lösungen
Acht Wärmedämm-Verbundsysteme liefern Antworten für jeden Anwendungsfall und jede Herausforderung. Wählen Sie hier das passende aus.

Partnerschaftliche Zusammenarbeit - 24.02.2017
StoBrick - Planungssicherheit mit StoDesign
Von Putz über Farbe, von Naturstein, Klinker bis hin zu Glas: StoDesign nutzt die gesamte Produktpalette an Gestaltungselementen für die Fassade und steht Ihnen als Sparringspartner mit Serviceleistungen zu ästhetisch-gestalterischen Aspekten Ihrer Architekturentwürfe zur Seite.

Brandschutz - 03.02.2017
Sicherheit hat bei WDVS höchste Priorität
Der Brandschutz von Gebäuden ist von zentraler Bedeutung. Deshalb sind die in Deutschland geltenden hohen Anforderungen in den Landesbauordnungen und zahlreichen Baustoff-Normen verankert. Diese schließen selbstverständlich auch Wärmedämmungen sowie deren Bestandteile mit ein.

Messenachlese Bau 2017 - 22.01.2017
Neuheiten und Produktinnvationen von Sto überzeugten auf der Bau 2017
Vom 16. bis 21. Januar erlebten die Besucher des Messestandes von Sto und StoCretec überzeugende Innovationen und Neuheiten, ein prämiertes Fassadendämmsystem sowie Bewährtes und Visionäres aus den Bereichen Fassade, Innenraum, Betoninstandsetzung und Bodenbeschichtung.

Innovationspreis Architektur + Bauwesen - 18.01.2017
StoSystain® R ausgezeichnet
Vom 16. bis 21. Januar hatte die Weltleitmesse BAU ihre Pforten geöffnet und es lief gut für Sto! Bereits am Dienstag gab es für das recycelbare Fassadendämmsystem StoSystain® R, das 2017 in die Pilotphase gehen wird, eine Auszeichnung.

Wärmedämmung - 23.11.2016
Sto ist Architects' Darling in der Kategorie WDVS
Bei der Verleihung des "Architects' Darling Award" am 10. November in Celle konnte sich Sto über die Goldauszeichnung in der Kategorie Wärmedämmverbundsysteme freuen.

Akustiksysteme - 18.11.2016
StoSilent Modular 100 – Raumakustik mit smarten Modulen gezielt verbessern
Überwiegen in einem Raum schallharte Oberflächen, leiden die Akustik – und die Nutzer. Effizient und gezielt Lärm und Nachhall zu mindern, ist Ziel des außergewöhnlich dünnen Deckensegels StoSilent Modular 100. Flexibel montierbar an Decke und Wand.

Building Information Modeling - 18.11.2016
BIM-Objekte von Sto für Architekten und Fachplaner
Wie lässt sich Building Information Modeling (BIM) in die Arbeitsprozesse der Architektur- und Planungsbüros implementieren? Als Innovationsführer unterstützt Sie Sto auch bei diesem Thema.

Auszeichnung - 18.11.2016
DGNB-Zertifikat in Platin für Sto-Firmenzentrale
„Bewusst bauen“ steht für das Sto-Unternehmensleitbild. Wie erfolgreich wir das Thema Nachhaltigkeit für unsere neuen Gebäude am Hauptsitz in Stühlingen umsetzen, verdeutlicht u.a. die DGNB-Auszeichnung in Platin.

Mediale Angriffe gegen Wärmedämmung - 04.08.2016
Zufriedene Kunden sind die beste Werbung
Bundesverbände der Maler und Stuckateure informieren auf einer gemeinsam geschaffenen Internetseite über die Zufriedenheit von WDVS-Kunden.

StoSignature - 01.08.2016
Inspiriert zur Individualität
Beim Schutz der Bausubstanz punkten geputzte Wände und Decken mit ihrer Funktionalität. Mit StoSignature zeigen Putzoberflächen an der Fassade und im Innenraum, welch beeindruckendes Gestaltungspotenzial in ihnen steckt.

StoBrick - 01.08.2016
Schlanker Wandaufbau, niedrige Kosten, maximale Effizienz
Ziegel und Klinker sind bewährte Wandbaustoffe. Bei StoBrick werden sie Teil eines optimierten Wärmedämm-Verbundsystems mit großer Freiheit bei der Fassadengestaltung.

Architekturbiennale in Venedig - 01.08.2016
Sto-Kompetenz für Weitblick auf Zeit
Der Deutsche Pavillon auf der Architekturbiennale in Venedig ermöglicht derzeit einmalige Aus- und Durchblicke. Öffnung heißt das Stichwort. Und Sto ermöglicht die Umsetzung.
StoBrick - 01.07.2016
Traditionell, robust und wirtschaftlich
Obwohl Ziegel und Klinker zu den ältesten Baumaterialien zählen, lassen sie sich problemlos mit zeitgemäßen Energieeffizienzanforderungen kombinieren.

StoViewer - 27.05.2016
Fassadenoberflächen online erleben
Passt Putz zur Fassade? Eventuell etwas Metallisches? Oder doch eine Betonoptik? Und wie wirkt die Oberflächenstruktur zu verschiedenen Tageszeiten sprich: Lichtverhältnissen? Kann das, was mir vorschwebt, realisiert werden?

Intelligente Putze und Farben - 27.05.2016
Von der Natur lernen und profitieren
Wer sich die Natur zum Vorbild nimmt, kann einiges lernen. Und entwickelt aus den Erkenntnissen innovative Produkte, die wiederum die Natur schützen.

StoForum Design - 25.05.2016
Inspiriert von Reisen und Praxiswissen
Hinter die Fassade blicken, Wissen vertiefen und sich inspirieren lassen – Fachexkursionen und Workshops des StoForum Design stehen für Fortbildung mit allen Sinnen.

Investor Relations - 29.04.2016
Geschäftsbericht 2015
Der Konzernumsatz hat sich 2015 auf 1,22 Milliarden Euro erhöht. Gleichzeitig wächst die Mitarbeiterzahl im Konzern von 4.979 auf 5.032 Beschäftigte. Die weiteren Unternehmenszahlen sind im Geschäftsbericht 2015 zu finden.

Fraunhofer-Institut - 09.03.2016
StoColor Dryonic® ganz vorn
Das Fraunhofer-Institut LBF in Darmstadt hat fünf Fassaden-farben auf ihre Fähigkeit geprüft, kondensiertes Oberflächenwasser abzuführen. Die Messungen zeigen eindeutig, dass StoColor Dryonic® das Wasser am schnellsten abführt und kaum Feuchtigkeit absorbiert.

StoSilent Direct - 04.03.2016
Das einfache und platzsparende Akustiksystem
Keine Unterkonstruktion und vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten zeichnen das Akustiksystem StoSilent Direct aus.

DIBt - 15.12.2015
Zulassungen gelten ab 1. Januar 2016
Die vom Deutschen Institut für Bautechnik (DIBt) angekündigten Ergänzungen der Zulassungen (AbZ) für schwerentflammbare Wärmedämm-Verbundsysteme mit EPS werden bis Weihnachten 2015 erteilt und gelten rechtsverbindlich ab 1. Januar 2016.

Fassadendämmsystem-Studie - 08.12.2015
Top 10 bei GreenTec Awards
Das Forschungsprojekt "facade4zeroWaste" zielt auf ein nahezu vollständig recyclierbares und größtenteils wiederverwendbares Fassadendämmsystem. Jetzt wurde es bei den GreenTec Awards 2016 in die Top 10 der Kategorie "Bauen & Wohnen" gewählt.

StoColor Solical - 07.12.2015
Silikat-Kieselsolfarbe für bleibenden Schutz und Werterhalt
Als klimaneutrale Fassadenfarbe kommt StoColor Solical ganz ohne Löse- und Filmschutzmittel aus und steht für eine ökologische und nachhaltige Bauweise.

Referenz - 07.12.2015
Ökologisch und wirtschaftlich
Einfamilienhaus in Stuttgart-Vaihingen überzeugt mit intelligenten Systemen an der Fassade und im Innenraum.

Mehrheitsbeteiligung - 20.11.2015
Sto steigt bei Ströher ein
Sto erwirbt Mehrheitsbeteiligung an Spezialisten für extrudierte keramische Beläge im Fassaden- und Bodenbereich.

DGNB-Zertifizierung - 28.10.2015
Sto unterstützt Leitfaden für nachhaltiges Bauen
Um Auswahl und Bewertung von Produkten im Rahmen des in Deutschland marktführenden Gebäudezertifizierungssystems DGNB zu erleichtern, hat sich Sto an der Erstellung eines Leitfadens "Bauprodukte in der DGNB-Zertifizierung" beteiligt.

November Reihe 2015 - 23.10.2015
Vier Abende, vier Architekten
Zum zehnten Mal findet in diesem Jahr die November Reihe in Stuttgart statt. Auf dem Programm stehen einmal mehr Positionen zur zeitgenössischen Architektur.

Ausstellung - 18.09.2015
"HANDS-ON" eröffnet in der Sto-Werkstatt London
Das Architekturbüro des renommierten Berliner Architekten J. MAYER H. hat inspiriert von den vergangenen ECOLA Awards eine eindrucksvolle Ausstellung zum Thema Putz gestaltet.

StoColor Dryonic® - 27.07.2015
"Oberfläche des Jahres"
Die bionische Fassadenfarbe StoColor Dryonic® gewinnt den Fraunhofer-Preis. Ausgezeichnet wird die innovative Mikrostruktur, die eine schnelle Trocknung ermöglicht und somit für langanhaltend saubere Fassaden sorgt.

Architekturpreis - 20.07.2015
ECOLA
Wettbewerb rund um den Einsatz des Werkstoffs Putz in der Architektur.

Vorstandswechsel - 30.06.2015
Neue Führung
Ab 1. Juli 2015 wird die Sto SE & Co KGaA von einem neuen Vorstand geführt. Der langjährige Vorsitzende des Vorstands, Jochen Stotmeister, übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrats der Sto Management SE.

Weißbuch - 10.06.2015
Sto-Fassadendämmung
Positionen zum Thema Wärmedämmung veröffentlicht. Das Weißbuch arbeitet Wärmedämmung fachlich-wissenschaftlich fundiert auf.

Brandschutz - 10.06.2015
Aktualisierter DIBt-Hinweis veröffentlicht
Das Deutsche Institut für Bautechnik (DIBt) in Berlin informiert über Verbesserungen bei der Ausführung von WDVS mit EPS-Dämmstoff.

Bundesumweltministerin - 01.06.2015
Dr. Barbara Hendricks bei Sto
Hoher Besuch aus Berlin: Bundesumweltministerin Dr. Barbara Hendricks war am 28. Mai zusammen mit ihrer Parlamentarischen Staatssekretärin, Rita Schwarzelühr-Sutter und dem Ministerialrat Hans-Dieter Hegner, an den Hauptsitz nach Stühlingen gekommen.

Bauen mit Putz - 28.05.2015
ECOLA Award verliehen
Jury unter dem Vorsitz von Sir Peter Cook (Crab Studio, London) zeichnet architektonisch herausragende Gebäude aus, bei denen das Material Putz eine zentrale Rolle bei der Gestaltung spielt.

Investor Relations - 30.04.2015
Geschäftsbericht 2014
Der Konzernumsatz im vergangenen Jahr hat sich auf 1,21 Milliarden Euro erhöht. Gleichzeitig wächst die Mitarbeiterzahl im Konzern von 4.791 auf 4.979 Beschäftigte. Die weiteren Unternehmenszahlen sind im Geschäftsbericht 2014 zu finden.

Fassaden-Blog - 03.03.2015
Odile Decq im Video-Interview
Die französische Architektin nimmt kein Blatt vor den Mund und fordert von der Jugend mehr Mut.

StoColor Titanium ASE - 30.01.2015
Die neue Innenfarbe poliert nicht auf
Matte Wandflächen und intensive Farbtöne liegen im Trend. Aber nur so lange, bis irgendwer daran entlangstreift und glänzende Stellen auf der Oberfläche hinterlässt. Mit StoColor Titanium ASE gehört der Schreibeffekt der Vergangenheit an.

Produktinnovationen - 21.01.2015
Auszeichnungen für Sto auf der BAU 2015
Sto konnte auf der Messe BAU 2015 gleich zwei Auszeichnungen für Innovationen entgegen nehmen.

Interaktive Materialdatenbank - 14.01.2015
Inspirierende Oberflächen
Die Online-Applikation ermöglicht es mehr als 300 Fassaden-, Innenraum- und Akustik-Oberflächen realitätsnah darzustellen.

Fotografie - 13.01.2015
Der beste Architekturfotograf im Interview
Der Berliner Fotograf Ken Schluchtmann erzählt, was richtig gute Architekturfotografie ausmacht und warum Geduld dabei so wichtig ist.

Qualitätsgedämmt e.V. - 04.12.2014
Positionspapier
Der Verein "Qualitätsgedämmt e.V.", dessen Gründungsmitglied Sto ist, nimmt in seinem Positionspapier Stellung zur medialen Kritik an Wärmedämmung.

Konzern-Nachricht - 06.11.2014
Stellungnahme
Sto-Konzern nimmt Stellung zu Presseberichten über Ermittlungen des Bundeskartellamtes in der EPS-Dämmstoffbranche.

Architects' Darling - 03.11.2014
Gold-Award für Sto
1.700 Architekten haben entschieden: Sto ist Branchensieger in der Kategorie WDVS und darf sich über den goldenen Phönix freuen.

November Reihe 2014 - 17.10.2014
Auftakt mit Odile Decq
Bei der Stuttgarter Vorlesungsreihe werden vier top Architekten ihre Positionen zu Fragen der zeitgenössischen Architektur vorstellen. Start ist am Mittwoch 5. November um 19 Uhr im Tiefenhörsaal der Uni Stuttgart.

StoSilent Fine - 01.10.2014
Fugenlose Akustik mit intensiven Farbtönen
Jetzt ist die fugenlose Gestaltung von akustisch wirksamen Oberflächen in intensiven Farbtönen möglich.

Sto InnoPearls® - 02.06.2014
Premium-Dämmplatten exklusiv von Sto
Mit InnoPearls® setzt Sto neue Maßstäbe: graue Platte, gelbe Punkte, erkennbar besser. InnoPearls® garantieren beste Maßgenauigkeit und höchste Dimensionsstabilität bei kleinstmöglichen Toleranzen.

StoTherm Classic® S1 + Blauer Engel - 13.05.2014
Doppelt ökologisch
Bereits das zweite Wärmedämm-Verbundsystem von Sto trägt ab sofort den Blauen Engel: Nach StoTherm Mineral ist nun auch StoTherm Classic® S1 mit seiner basaltbasierenden Armierungsmasse nach RAL-UZ 140 zertifiziert.

Design Collection 14 |15 - 30.04.2014
Kreationen von Meisterhand
Drei prägende Stilwelten und eine Vielzahl von Farbtönen, Oberflächen und Kombinationsmöglichkeiten für die individuelle Innenraumgestaltung.

StoColor Supermatt - 26.03.2014
Für trendige matte Innenräume
Das neue Bindemittelsystem mit Kieselsol gibt der Innenfarbe ihre extrem matte Einstellung. Ideal für matte und zugleich glatte Wandoberflächen.

Für jede Anforderung die passende Lösung - 25.02.2014
Fassadendämmung für jede Anforderung
Häuser sind so individuell wie die Menschen, die darin wohnen oder arbeiten. Und so können auch die Anforderungen an eine Fassadendämmung sehr unterschiedlich sein.

Diskussion um WDVS - 20.02.2014
Offener Brief von Jochen Stotmeister
Der Vorstandsvorsitzende der Firma Sto lädt die Medien zu einem offenen und konstruktiven Dialog über Wärmedämmung ein.

Neue Collection - 04.02.2014
StoTap Infinity
Die aktuelle Collection der weichmacherfreien Relieftapete begeistert mit neuen Strukturen und Designs.

Sto-App 2.0 - 15.01.2014
Sto-App jetzt bei iTunes downloaden
Die Sto-App 2.0 gibtes kostenlos im iTunes-Store. Die Sto-App 2.0 umfasst neben Produktkatalog und Farbsystemen auch die Bereiche Fassadendämmsysteme, Referenzen und CAD-Details. Die erweiterte App ist für iPhone, iPad und iPod verfügbar.

Messetermine 2015 - 17.12.2013
Sto persönlich treffen
Nutzen Sie die Gelegenheiten, um sich von unseren Produkten zu überzeugen und uns im direkten Gespräch kennenzulernen.

Produkt des Jahres 2013 - 02.12.2013
StoTherm Classic® S1 gewinnt Innovationspreis
Das WDVS StoTherm Classic® S1 wurde beim Innovationspreis „Plus X Award“ gleich vierfach ausgezeichnet.

Zweite Auflage - 26.11.2013
Bauphysikalisches Frühjahrsforum
Drei Termine, vier spannende Themen, vier unabhängige Experten: Das 2. Bauphysikalische Frühjahrsforum in Hannover, Hamburg und Kiel.

Fassaden-Blog - 12.11.2013
Johannes Kuehn im Interview
Mit ihrem Entwurf für die Rekonstruktion des Berliner Stadtschlosses sorgeten Kuehn Malvezzi Architekten international für Aufsehen. Im Gespräch erzählt Johannes Kuehn wie es dazu kam.

Fassaden-Blog - 25.10.2013
Jürgen Mayer H. im Interview
Mit Metropol Parasol in Sevilla realisierte der Berliner Architekt 2011 einen spektakulären Holzbau. Im Interview auf dem Fassaden-Blog spricht er über das neue Wahrzeichen der spanischen Stadt.

November Reihe - 01.10.2013
Architektur mal vier
Internationale Top-Architekten beziehen an vier Abenden im November in Stuttgart "Positionen zur zeitgenössischen Architektur". Zu Gast sind in diesem Jahr Tom Verschueren, Johannes Kuehn, Alexander Schwarz und David Adjaye.

Objektbericht - 01.08.2013
Marine Silk Road Museum, China
Um das Wrack eines 800 Jahre alten Handelsschiffs sicher bergen und untersuchen zu können, wurde nun ein Museum direkt am Meer errichtet.

Objektbericht - 01.08.2013
Deutsche Welle, Bonn
Er gilt als das komplizierteste Architekturprojekt der deutschen Nachkriegsgeschichte: Der Schürmann-Bau war fast fertig, als er zunächst seine ursprüngliche Bestimmung verlor.

Mobile Website von Sto - 20.06.2013
Unterwegs immer dabei
Ab sofort ist die Sto-Webseite auch als mobile Version verfügbar. Wer mit einem Smartphone sto.de aufruft, wird automatisch auf die mobile Webseite geleitet.

Powerhouse Company - 03.06.2013
Spiral House in Combertault, FR
Die Architekten der Powerhouse Company entwarfen im Burgund einen auf Stelzen errichteten Erweiterungsbau für ein altes Bauernhaus. Das neue Gebäude windet sich wie eine Spirale mit einer großzügigen Geste in den Garten hinab.

Wärme im Dialog - 17.05.2013
Für und Wider Wärmedämmung
Neues Informations- und Diskussionsportal zu Fragen rund um Wärmedämmung und energetische Sanierung gestartet.

Wärmedämmung - 20.03.2013
Dämmung rechnet sich doch
Die energetische Sanierung von Gebäuden rechnet sich, das bekräftigt die Deutsche Energie-Agentur GmbH.

Expertentreff - 27.02.2013
Bauphysikalisches Frühjahrsforum
Unabhängige Experten beziehen Position zu Brandschutz, Schallschutz und Feuchteschutz.

iQolor - INTELLIGENT COLOR - 27.02.2013
Intelligente Fassadenfarben von Sto
iQolor - INTELLIGENT COLOR steht für Eigenschaften und Funktionen, die einen deutlichen Mehrwert ausmachen.

StoTherm Classic® - 26.02.2013
Härter geht's nicht
Gleichzeitige Belastung durch Regenschauer, Massenhagel und Sturm bis zu Orkanstärke. Kein Problem für StoTherm Classic®. Das zeigt die FIBAG-Simultanprüfung.

Messetermin - 22.02.2013
Farbe - Ausbau & Fassade
Sto stellt noch bis 9. März in Köln aus. Schauen Sie vorbei und informieren Sie sich über die Neuheiten iQolor - INTELLIGENT COLOR, StoTherm Classic® im Härtetest und die StoDeco Frame Kollektion.

Fassaden-Blog - 28.01.2013
Odile Decq im Interview
Die französische Star-Architektin und ECOLA-Preisträgerin spricht über die Neugestaltung des Restaurants der L'Opéra Garnier in Paris.

CEB Clean Energy Building - 23.01.2013
Messepremiere mit Sto
Energieeffiziente Gebäude, Regenerative Energieerzeugungen und Technische Gebäudeausrüstung sind die drei Themensäulen der CEB. Sto stellt am Stand M07 in Halle 4 aus.

Sto-Dübelversenkteller - 11.01.2013
Vertieft und schnell montiert
Ideale Ergänzung für den Sto-Thermodübel II UEZ 8/60 zur vertieften Montage in Mineralwolle-Dämmplatten.

Zukunft Fassade - 10.12.2012
Sto auf der BAU 2013
Besuchen Sie uns vom 14. bis 19. Januar in München. Auf der BAU 2013 zeigen wir in Halle A4 am Stand 311 unsere Produkt- und Systemlösungen für die Fassade der Zukunft.

DC 12/13 Interior - 26.11.2012
Drinnen zu Hause
Die exklusiven Techniken der Designer Collection 2012/2013 können ab sofort auch im Innenraum angewendet werden.

Fraunhofer Studie - 14.11.2012
Energetische Sanierung ist ein Muss
Die Versorgung mit 100 Prozent erneuerbaren Energien ist möglich bei konsequenter energetischer Gebäudesanierung.

November Reihe 2012 - 05.11.2012
Architekten im Dialog
International ausgezeichnete Architekten geben Einblicke in die zeitgenössische Baukunst. Die Vorträge der November Reihe finden immer mittwochs an der Universität Stuttgart statt.

Soziale Netzwerke - 18.10.2012
Sto startet Fassaden-Blog
Mit dem Fassaden-Blog intensiviert Sto den Dialog mit der Architektenschaft. Das neue online Kommunikationsangebot ist ab sofort unter der Adresse www.fassaden-blog.de zu finden.

Austausch in Europa - 13.09.2012
2. ETICS-Forum
Am 25. Oktober treffen sich WDVS-Experten aus ganz Europa zum 2. ETICS (External Thermal Insulation Composite Systems) - Forum in Straßburg.

Objektbericht - 01.08.2012
green:house, Weimar
Mit der bauhaus.EXPO 09 feierte die Bauhaus-Universität Weimar das 90-jährige Jubiläum des 1919 von Walter Gropius in Weimar als Staatliche Kunstschule gegründeten Bauhauses. Im Zuge dessen sind vier Experimentalbauten auf dem Gelände der Universität entstanden.

Flexibles Akustikdeckensegel - 31.07.2012
StoSilent Modular
Angenehmer Geräuschpegel und attraktive Gestaltungsmöglichkeiten: StoSilent Modular wird höchsten ästhetischen und akustischen Ansprüchen gerecht. Der Clou dabei: StoSilent Modular lässt sich mit wenigen Handgriffen montieren.

StoFentra Profi - 04.07.2012
Der Fensterbank-Klassiker
Die Fensterbank StoFentra Profi besticht mit durchdachter Technik und reduzierter Ästhetik. Eigenschaften wie wasserdicht, elastisch, witterungs- und korrosionsbeständig verbindet sie mit reduziertem Design und einer Vielzahl von möglichen Farb- und Formkombinationen.

Objektbericht - 03.07.2012
Volksschule, Pula (Kroatien)
Schul-Campus mit sechs Gebäuden, die durch ihre unterschiedlichen Kubaturen und kräftigen Farbakzente auffallen.

Objektbericht - 03.07.2012
Tigh-Na-Cladach, Schottland
15 Sozialwohnungen mit Meerblick im Passivhaus-Standard: bezahlbare Mieten, ansprechende Ästhetik und eine beeindruckende Energiebilanz.

Sicheres WDVS - 03.07.2012
Fakten zum Thema Brandschutz
Fassadendämmsysteme stellen keine Gefahr im Sinne des Brandschutzes dar - das belegen Forschung, Zulassungen und technische Brandversuche eindeutig.