Nachhaltig bauen mit bionischen Fassadenfarben
Seit 20 Jahren entwickeln wir bei Sto Produkte nach den effizientesten Lösungen der Natur. Unser Vorbild: 3430 Millionen Jahre Evolution, das ständige Optimieren durch Weiterentwicklung. Ihr Vorteil: strahlende Farbkraft, dauerhafter UV- und Witterungsschutz, sich selbst reinigende Fassaden – und ein längerer Lebenszyklus von Gebäuden. So vereinen wir Wirtschaftlichkeit und Ökologie. Das verstehen wir unter: Bewusst bauen.
Sie wollen mehr über Bionik bei Sto erfahren?
Ob Fachhandwerker, Investor, Schulklasse, Journalist oder Wissenschaftler – wir freuen uns auf jeden Kontakt!
Gerne schicken wir Ihnen weitere Infos und Materialien kostenlos zu. Mit unserem Testset können Sie die Dryonic Technology selbst unter dem Wasserhahn ausprobieren.
Bionik selbst unter dem Wasserhahn testen? Gerne schicken wir Ihnen weitere Infos und ein Testset kostenlos zu.
Hier geht's zum Kontakt!-
Wie eine neue Generation Farben sich selbst schützt
Fassaden sind ständig der Witterung ausgesetzt. Wenn sie durch Tau, Nebel und Regen dauerhaft feucht sind oder sich in der Nähe Sträucher, Bäume oder Gewässer befinden, siedeln sich schnell Algen oder Pilze an. Ein unerwünschter Grauschleier entsteht.
Unsere bionischen Fassadenfarben erhalten die Reinheit und Farbkraft langfristig durch intelligente Wirkprinzipien, die wir der Natur abgeschaut haben. Sie sind ohne bioziden Filmschutz erhältlich und damit sehr umweltschonend.
So funktioniert Wassermanagement an der Fassade
Wassermanagement ist eine der wichtigsten Aufgaben von Fassadenfarben. Wasser formt aufgrund seiner hohen Oberflächenspannung Tropfen, die Mikrostruktur in unseren bionischen Fassadenfarben stößt sie ab. Das haben wir der Natur abgeschaut: der Lotusblüte aus Asien und dem Nebeltrinker-Käfer aus der afrikanischen Namib-Wüste. Beide Technologien – Lotus-Effect® und Dryonic® Technology – minimieren den Kontakt des Wassers mit der Oberfläche. Schmutz perlt so mit den Regentropfen in Sekundenschnelle ab. Die Fassade bleibt schön trocken.
-
Intelligente Technologien von Sto
Fassadenfarben der Generation iQ – Intelligent Technology haben besondere Eigenschaften: Ihre Oberflächen schützen sich selbst vor Regen, Verschmutzung, Ausbleichen, Aufheizen und mehr. Für umweltfreundliche Innovationen wie diese sorgen bei Sto mehr als 160 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Entwicklungsabteilung. Ganze drei Prozent unseres Umsatzes fließen in Forschung und Entwicklung.
-
„Nachhaltigkeit ist für mich immer auch wirtschaftlich“
Marcus Ruetz, Geschäftsführer der F. Haussmann GmbH Herr Ruetz, Ihr Betrieb arbeitet seit Jahrzehnten mit Sto zusammen und entwickelt immer wieder neue Produkte mit. Sind Sie ein neugieriger Mensch?
Ja, wir haben auch die neue StoColor Dryonic® sofort an unserer eigenen Fassade getestet. Aber als Geschäftsführer eines Malerbetriebs setze ich eine Innovation natürlich nicht deshalb ein, weil ich etwas Neues ausprobieren will. Im Baubereich setzen wir ja gern auf Bewährtes.
Was hat Sie von bionischen Fassadenfarben überzeugt?
Ihre Nachhaltigkeit. Das ist für mich nie nur der Umweltaspekt, sondern immer auch Wirtschaftlichkeit. Ich finde es toll, dass Sto sich überlegt, wie man die Intelligenz der Natur in Produkte hineinbringen kann. Das zahlt sich in jeder Hinsicht aus!
Was ist Ihren Kunden wichtig?
Hausbesitzer fragen in der Regel zuerst: Welche Farbtöne sind möglich? Welche Technologien dahinterstehen, ist eher für uns Fachleute interessant. Bei StoColor Dryonic® ist das Besondere, dass genau der vom Kunden gewünschte Farbton sauber erhalten bleibt. So hat der Kunde einen Mehrwert und wir als Betrieb auch.